Quick & Healthy Banana Muffins
Nutmeg & Pancakes
Schnell zusammengerührte, gesunde Bananenmuffins mit Vollkornmehl, die trotzdem super saftig und aromatisch schmecken.
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Frühstück, Muffins
Küche Amerikanisch
Portionen 12 Muffins
Kalorien 200 kcal
- 250 g reife Bananen ca. 2-3 braune Bananen
- 80 g Öl geschmacksneutrales
- 100 g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 2 Eier
- 120 g Saure Sahne siehe Notiz
- 250 g Vollkornmehl siehe Notiz
- 1 TL Natron
- 3/4 TL Zimt siehe Notiz
- 1/8 TL Muskat
- 1/8 TL Nelke
- 1/2 TL Salz
- 100 g Pekannüsse, Chocolate Chips, etc. optional
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Ein Muffinsblech mit 12 Mulden vorbereiten: Mulden einfetten oder Papierförmchen verteilen. Die weichen, reifen Bananen schälen, in eine flache Schüssel (oder auf einen Teller) geben und mit einer Gabel so lange zerdrücken, bis es aussieht wie Bananenmus.
In einer mittleren Schüssel alle feuchten Zutaten (plus Zucker) miteinander verrühren: Bananen, Öl, Zucker, Vanillezucker, Eier und Saure Sahne.
In einer kleinen Schüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen: Mehl, Natron, Gewürze und Salz.
Nun die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und alles vorsichtig miteinander vermengen (am besten von Hand, z.B. mit einem großen Gummischaber). Falls gewollt, können nun auch gehackte Nüsse, Chocolate Chips, etc. untergehoben werden. Den fertigen Teig auf die 12 Förmchen verteilen, so dass die Mulden zu maximal 2/3 gefüllt sind.
Nun die Muffins auf der mittleren Schiene des Ofens bei 175 °C für ca. 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!Danach die Muffins 5 Minuten im Blech und dann vollständig auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
- Zutaten:
- Bananen: 250 g Bananenmus entspricht ca. 2-3 Bananen. Ihr könnt aber gerne auch etwas mehr oder weniger Bananenmus nehmen. Die Bananen sollten schon sehr reif sein, das heißt, mehrere braune Flecken haben. Grüne (unreife) Bananen eignen sich nicht. Siehe "Questions & Answers".
- Öl: Unbedingt ein geschmacksneutrales Pflanzenöl verwenden, z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl.
- Vanillezucker: Ich verwende auch in amerikanischen Rezepten meist lieber den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts.
- Eier: Ich habe Eier der Größe L genommen.
- Saure Sahne: Die amerikanischen Rezepte verwenden hier "Sour Cream" die einen Fettgehalt von ca. 14-18 % hat. In Deutschland empfehle ich die Verwendung von Saurer Sahne, griechischem Joghurt (je 10 % Fett) oder Schmand (20 % Fett).
- Mehl: Ihr könnt hier so gut wie jedes Mehl und jede Mehlmischung nehmen. Mehl Type 405, 550, 1050, Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl.
- Gewürze: Ich mag mein Bananenbrot gerne würzig. Wer es gerne etwas neutraler mag, kann die Gewürzmenge reduzieren, oder nur Zimt verwenden. Wenn ihr bereits gemahlene Muskatnuss nehmt (also keine frisch gemahlene), dann könnt ihr die Menge gerne auf knapp 1/4 TL erhöhen.
- Zimt: Für amerikanischen Zimtgeschmack empfehle ich die Verwendung von Cassia-Zimt an Stelle von Ceylon-Zimt. Wer viel Zimt konsumiert oder aus gesundheitlichen Gründen auf den Cumaringehalt achten muss, sollte lieber auf Ceylon-Zimt oder Zimtblüten zurückgreifen. Mehr dazu hier.
Keyword Banane, Saure Sahne, Vollkornmehl