Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen: Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Vanillezucker und Salz.
Alle nassen Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen: Eier, Öl und Buttermilch.
Die trockenen Zutaten über die nassen Zutaten geben und alles vorsichtig mit dem Schneebesen oder einem Teigschaber kurz (!) miteinander vermengen. Bitte nicht rühren, sondern eher die nassen Zutaten unter die trockenen heben, bis alles gerade so vermischt ist. Am Ende dürfen noch ein paar kleine Mehlklumpen zu sehen sein. Der Teig sollte eher fest und nur so flüssig sein, dass er gerade vom Löffel tropft.
Den Teig 5-10 Minuten quellen lassen. Währenddessen eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
Wer mag, kann ein bisschen Pflanzenöl in die Pfanne geben. Dann ohne den Teig noch einmal umzurühren, mit einem Schöpflöffel circa Handtellergroße Pancakes in die Pfanne geben. Sobald die Pancakes erste Blasen werfen (je nach Hitze, nach ca. 2 Minuten), vorsichtig wenden und nochmal ca. 1 Minute backen. Wenn möglich, die Pancakes nur einmal wenden.
Pancakes stapeln und mit einem Stück gesalzener Butter, etwas Ahornsirup, griechischem Joghurt und Blaubeeren servieren.Übrige Pancakes auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und einfrieren. Dadurch, dass die Pancakes so dick und stabil sind, könnt ihr sie einfach im Toaster (bei niedriger Stufe) wieder aufbacken oder für unterwegs einpacken.
Notizen
Zutaten:
Mehl: Am besten und "amerikanischsten" werden die Pancakes mit Weizenmehl Type 550, da dies am ehesten dem amerikanischen "all-purpose flour" entsprechen. Ich habe die Pancakes aber auch schon mit Type 405, einer Mischung aus Type 405 und 1050 und mit Dinkelmehl gebacken.
Zucker: Ich mag Pancakes eher süß weil ich sie auch gerne „pur“ esse, also ohne Ahornsirup. Wenn ihr es etwas neutraler mögt, könnt ihr die Zuckermenge gerne halbieren.
Vanillezucker: Ich verwende fast immer den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts. Wenn ihr aber Vanilleextrakt lieber mögt, könnt ihr es gerne substituieren (1 TL Vanilleextrakt).
Backpulver: Wegen der kurzen Gehzeit am Ende funktionieren die Pancakes am besten, wenn ihr double-acting Backpulver verwendet. Wenn ihr keines habt, funktioniert aber auch single-acting, da die Gehzeit nicht zu lange ist. Unbedingt darauf achten, dass euer Backpulver noch gut ist!
Ei: Ich habe Eier der Größe L genommen
Öl: Am besten passt ein geschmacksneutrales Öl, z.B. Maiskeimöl oder Sonnenblumenöl. Geschmolzene Butter geht auch, dann aber darauf achten, dass die Buttermilch und die Eier Zimmertemperatur haben.
Buttermilch: Wenn möglich eine Buttermilch nehmen, die nicht den Zusatz "rein" im Namen hat, z.B. "frische Buttermilch" oder einfach nur "Buttermilch".