Easy French Toast Casserole (einfacher Brotpudding)

Die Easy French Toast Casserole ist das ideale Rezept zur schnellen Resteverwertung und lässt sich zudem super einfach vorbereiten. Und richtig gut schmecken tut’s natürlich auch!

Werbung, da Markennennung (alle Artikel selbst gekauft)

Inhalt

Was ist eine French Toast Casserole?

Eine French Toast Casserole ist so etwas ähnliches wie unser deutscher Brotpudding. Der amerikanische French Toast entspricht dabei unseren deutschen „Armen Ritter“: altes Weißbrot wird in eine Ei-Milch-Masse getunkt und dann ausgebacken. Statt einer Pfanne wird bei diesem Casserole-Rezept aber der Ofen angeschmissen.

 

Im Gegensatz zu meinem Sweet Maple Pecan French Toast CasseroleRezept handelt es sich heute um eine einfachere, schnellere, und vor allem kalorienärmere Variante des amerikanischen Klassikers.

 

Dank weniger Standardzutaten ist die Easy French Toast Casserole schnell vorbereitet. Und während der Ofen die Hauptarbeit übernimmt, könnt ihr euch einen gemütlichen Morgen machen.

Einfacher Brotauflauf mit Zimt und Pekannüssen 

Die Easy French Toast Casserole schmeckt dank Zimt, braunem Zucker und knackigen Pekannüssen typisch amerikanisch und, obwohl sie nur relativ wenig Zucker enthält, trotzdem super lecker. Ich backe sie gerne, wenn ich Lust auf ein besonderes Frühstück habe, das aber schnell geht und mich nicht gleich ins Zuckerkoma wirft.

 

Wie auch bei meiner etwas gehaltvolleren Sweet Maple Pecan French Toast Casserole, gebe ich die Pekannüsse nur als Topping oben auf die Casserole, damit sie im Ofen noch die typischen Röstaromen entwickeln können. 

French Toast Casserole

Zutaten

Folgende Zutaten braucht ihr für meine leckere Easy French Toast Casserole:
  • Altes Weißbrot (bzw. Hefezopf): Am besten wird der Auflauf mit 2-3 Tage altem Butterzopf (ohne Rosinen!). Ihr könnt alternativ aber auch altes Toastbrot oder jedes andere weiße Brot nehmen. Da richtiger Hefezopf bei uns eigentlich nie wirklich alt wird, kaufe ich für dieses Rezept meist einen abgepackten Zopf oder dickeres Toastbrot aus dem Supermarkt. Diesen schneide ich dann morgens in dicke Scheiben, lasse sie bei Zimmertemperatur auf einem Kuchengitter „alt“ (bzw. trocken) werden und bereite dann am Abend die Casserole zu. Es ist wichtig, dass das Brot wirklich alt bzw. trocken ist, weil es nur dann die Milch-Ei-Masse gut aufsaugen kann. 
  • Eier: Damit die Masse schön stockt und sich alles gut verbindet (und natürlich für den guten Geschmack!), benötigt das Rezept ein paar Eier. Ich verwende immer Größe L.
  • (brauner) Zucker: Da bei diesem Rezept nur 30 g Zucker verwendet werden, könnt ihr, je nach Geschmack und was ihr gerade da habt, weißen oder braunen, deutschen oder amerikanischen Zucker verwenden. Ich nehme immer amerikanischen braunen Zucker, den ich mir ganz einfach selber mische.
  • Vanillezucker (oder Vanilleextrakt): Ihr könnt je nach Präferenz deutschen Vanillezucker oder (amerikanisches) Vanilleextrakt nehmen. 
  • Milch: Ich verwende immer Vollmilch mit 3,8 % Fett. Ihr könnt aber auch fettreduzierte Milch oder eine Milchalternative nehmen.
  • Zimt: Wie bei jedem French Toast und jeder French Toast Casserole darf auch hier der Zimt (am besten Cassia-Zimt) nicht fehlen. Der Einfachheit halber bleibt es bei diesem Rezept bei Zimt.  
  • Salz: Eine Prise Salz rundet den Geschmack perfekt ab. 
  • Pekannüsse: Am Ende wird noch eine Handvoll Pekannüsse oben aufgestreut. Dadurch werden sie von oben leicht geröstet und noch aromatischer. 
Easy French Toast Casserole 2

Zubereitung

  1. Zuerst schneidet ihr euer altes Toastbrot/euren alten Zopf in Scheiben und dann in mundgerechte Würfel und gebt sie in eine Schüssel.
  2. Dann vermischt ihr alle Zutaten bis auf das Brot und die Pekannüsse in einer weiteren Schüssel. 
  3. Nun gebt ihr die Brotwürfel in eine gefettete Auflaufform und verteilt die Milch-Ei-Masse gleichmäßig darüber. Wichtig: Wenn ihr den Auflauf eher knusprig mögt, nehmt eine flache, große Auflaufform. Wenn ihr den weichen Teil des Auflaufs lieber mögt, nehmt eine tiefere, kleinere Auflaufform. 
  4. Der Auflauf wird nun abgedeckt und für ein paar Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank gestellt. So lange, bis die gesamte Flüssigkeit von dem Brot aufgesaugt wurde.
  5. Am Morgen nehmt ihr den Auflauf ca. 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank damit er etwas wärmer werden kann. Dann verteilt ihr die gehackten Pekannüsse darauf und schiebt die French Toast Casserole bei 175 °C für ca. 35-45 Minuten in den Ofen. 
  6. Wir servieren den Auflauf immer gerne mit bisschen frischem Obst und natürlich weiterem Ahornsirup. Lasst es euch schmecken!

Questions & Answers

Ja, das Rezept lässt sich perfekt halbieren. Mit 225 g Brot und 2 Eiern ist die French Toast Casserole die perfekte Menge für 1-2 Portionen. 

Ja, das klappt sehr gut. Nachdem ihr die Easy French Toast Casserole fertig gebacken habt, könnt ihr sie komplett abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Zum Wiederaufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle, den Backofen oder einen Air Fryer geben. 

Ihr könnt den Auflauf problemlos luftdicht verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufheben und wieder aufwärmen. 

Wenn ihr den Auflauf einfrieren wollt, würde ich das im rohen Zustand machen – also bevor ihr ihn backt. Dazu einfach alles inklusive Schritt 7 vorbereiten, dann die komplette Auflaufform luftdicht mit Frischhaltefolie einpacken und für maximal 4 Monate einfrieren. 

Zum Aufbacken einfach die French Toast Casserole direkt aus der Tiefkühltruhe in den Ofen stellen (vorher natürlich die Folie abmachen). Dann den Ofen auf 175°C einstellen und den Auflauf für 60-70 Minuten backen. Während der letzten 20 Minuten müsst ihr den Auflauf eventuell mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. 

Eine matschige French Toast Casserole kann mehrere Gründe haben:

  1. Euer Brot war nicht „alt genug“ und konnte somit die Milch-Ei-Masse nicht gut aufsaugen. Wenn ihr nur frisches Brot habt und trotzdem gleich loslegen wollt, könnt ihr als Notlösung euer Brot in Scheiben schneiden und für 10 Minuten bei 120 °C im Ofen „trocknen“.
  2. Eure Auflaufform war zu tief/nicht groß genug. Hier könnt ihr „nachhelfen“, in dem ihr den Auflauf einfach mit Alufolie abdeckt und noch ein paar Minuten länger im Ofen lasst.
  3. Ihr habt den Auflauf zu kurz gebacken. Siehe 2 😉
Easy French Toast Casserole 2

Easy French Toast Casserole

Nutmeg & Pancakes
Ein Rezept für eine einfache, schnell zubereitete und etwas kalorienärmere, amerikanische French Toast Casserole aus dem Ofen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 55 Minuten
Gericht Frühstück, Nachspeise
Küche Amerikanisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 450 g altes Weißbrot
  • 4 Eier
  • 250 ml Milch
  • 30 g (brauner) Zucker
  • 1/2 Pk. Vanillezucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/8 TL Muskatnuss
  • 1/8 TL Salz
  • 50 g Pekannüsse

Anleitungen
 

  • Das alte Weißbrot in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Eine große Auflaufform (mind. 20x30 cm) mit Butter oder Öl fetten.
  • In einer Schüssel Eier, braunen Zucker, Vanillezucker, Milch, Zimt und Salz miteinander verrühren.
  • Die Milch-Ei-Mischung über die Brotwürfel geben und alles gut miteinander vermengen. In die Auflaufform geben, abdecken und für ein paar Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  • Die Auflaufform aus dem Kühlschrank holen und die gehackten Pekannüsse darauf verteilen.
  • Den Ofen vorheizen: 175℃ (Ober-/Unterhitze).
    Die French Toast Casserole in der Mitte des Ofens für 35-45 Minuten backen.Der Auflauf ist fertig, wenn die oberen Brotstücke und die Pekannüsse gebräunt und leicht kross sind.

Notizen

  • Zutaten:
    • Weißbrot: Am besten wird der Auflauf mit 2-3 Tage altem (!) Hefezopf, ihr könnt alternativ aber auch altes Toastbrot oder jedes andere weiße Brot nehmen. Wichtig ist, dass das Brot alt bzw. trocken ist.
    • Eier: Ich habe Eier der Größe L verwendet. 
    • Brauner Zucker: Wenn ihr keinen amerikanischen braunen Zucker habt, könnt ihr bei diese Rezept auch jeden anderen Zucker (weißen, deutschen, etc.) nehmen. Oder ihr mischt euch euren amerikanischen braunen Zucker ganz einfach selbst.
    • Vanillezucker: Ich verwende auch in amerikanischen Rezepten meist lieber den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts. Wer aber Vanilleextrakt bevorzugt, kann es gerne substituieren.
    • Zimt: Für "echt amerikanischen" Zimtgeschmack empfehle ich die Verwendung von Cassia-Zimt an Stelle von Ceylon-Zimt. Wer viel Zimt konsumiert oder aus gesundheitlichen Gründen auf den Cumaringehalt achten muss, sollte lieber auf Ceylon-Zimt oder Zimtblüten zurückgreifen. Mehr dazu hier.
    • Pekannüsse: Ihr könnt alternativ auch Walnüsse (oder andere Nüsse) nehmen.
Keyword Auflauf, Casserole, Resteverwertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Picture of Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Bettina! Ich backe und analysiere leidenschaftlich gerne amerikanische Rezepte. Hier findet ihr alles über Pancakes, Pound Cakes, Cookies und mehr!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner