Quick & Healthy Banana Muffins (schnelle und gesunde Bananenmuffins)

Diese Bananenmuffins mit Vollkornmehl sind schnell und einfach zusammengerührt. Sie sind super lecker, saftig und aromatisch und somit die ideale Resteverwertung für braune Bananen.

Werbung, da Markennennung (alle Artikel selbst gekauft)

Banana Muffins

Inhalt

Was sind Bananenmuffins?

Meine Bananenmuffins sind kleine, vollwertige Küchlein mit intensivem Bananegeschmack. Dank Vollkornmehl und nur einer geringen Menge an Zucker sind sie gar nicht mal so ungesund und schmecken trotzdem fantastisch!

 

Die Saure Sahne sorgt dafür, dass die Muffins schön saftig schmecken und, dank einer großzügigen Portion verschiedener Gewürze, sind sie auch noch richtig aromatisch. Die natürliche Süße der (braunen!) Bananen rundet den Geschmack der Muffins perfekt ab.

 

Im Gegensatz zu meinem Banana Bread haben die heutigen Bananenmuffins deutlich weniger Kalorien und halten dank des Vollkornmehls etwas länger satt. Außerdem sind die Muffins ruck zuck in einer Schüssel zusammengerührt und in nur 15 Minuten fertig gebacken. Ich mache sie daher oft, wenn meine Töchter Freunde zu Besuch haben (oder wenn ein paar Bananen ganz dringend weg müssen…).

Geheimzutat(en) für perfekte Bananenmuffins

Wie auch bei meinem Banana Bread, gibt es bei den Bananenmuffins ein paar Zutaten, ohne die sie nur halb so lecker wären:

Dazu gehört in erster Linie die Verwendung eines möglich fettigen sauren Milchprodukts wie z.B. Saure Sahne, Schmand oder griechischer Joghurt. Mindestens 10 % Fett sollten es sein, damit die Muffins so richtig schön saftig und aromatisch werden. Ich schaue meistens einfach, was ich eh gerade im Kühlschrank habe und nehme das.

 

Die Verwendung von Gewürzen empfinde ich auch als wichtig, hier spielen aber vielleicht individuelle Präferenzen eine größere Rolle. Für mich gehört eine gute Portion (Cassia-)Zimt sowie etwas Muskat und Nelke in ein gelungenes Bananenbrot. Laut Serious Eats sind vor allem Muskat und Nelke essenzielle Gewürze, die den Geschmack der Bananen besonders hervorheben. Das hängt damit zusammen, dass sowohl Bananen als auch diese Gewürze einen Stoff namens Eugenol produzieren und sich somit ideal ergänzen.

 

Und wie auch bei meinem Banana Bread ist es mir bezüglich der Menge der verwendeten Bananen wichtig, dass hier praktikable Mengen genannt werden. Die verwendeten 250 g Bananenmus entsprechen circa 2, maximal 3 Bananen und somit einer realistischen Menge braun gewordener Bananen. 

 

Bezüglich der Reife – braun sollten die Bananen sein, aber nicht schwarz und kurz vorm schimmeln. Dann ist das Bananenmus nämlich meist schon etwas angegoren, und das schmeckt man sofort raus. Außerdem führen solche über-reifen Bananen zu einem eher festen, gummigen Teig.

Banana Muffins

Zutaten

Für meinen schnellen, gesunden Bananenmuffins braucht ihr folgende Zutaten:

  • Bananen: Die wichtigste Zutat für Bananenmuffins sind natürlich Bananen. Am besten schmecken sie mit 2-3 reifen Bananen (ca. 250 g Bananenmus). Die Schale sollte schon einige braune Flecken haben, aber nicht schwarz sein.
  • Öl: Muffins werden meist schnell zusammengerührt und somit ist ein geschmacksneutrales Öl das ideale „Fett der Wahl“. Zusätzlich sorgt das Öl dafür, dass eure Bananenmuffins schön saftig werden.
  • Zucker: Obwohl reife Bananen schon eine gewisse eigene Süße mitbringen, braucht es noch etwas (normalen) Zucker, damit die Muffins so richtig lecker werden. Außerdem sorgt der Zucker dafür, dass die Muffins nicht trocken werden.
  • Vanille: Vanillezucker darf in keinem (süßen) Rezept fehlen.
  • Eier: Zwei Eier werden für Struktur und Konsistenz benötigt und halten die Muffins gut zusammen.
  • Saure Sahne: Einer der absoluten Geheimtipps für saftige, aromatische Bananenmuffins ist die Verwendung von Saurer Sahne. Alternativ könnt ihr auch Schmand, Creme Fraiche, griechischen Joghurt oder ähnliches verwenden. Der Fettgehalt sollte aber mindestens 10% betragen.
  • Mehl: Die Muffins funktionieren mit so gut wie jeder Art von Mehl. Ich habe sie schon mit normalem Mehl Type 405 gebacken sowie mit 550er, 1050er, Weizen- und Dinkelvollkornmehl. Ihr könnt auch eine beliebige Mischung, z.B. einen Teil Mehl Type 1050 und einen Teil Mehl 550 nehmen. Die Muffins sind sehr robust und vertragen meiner Erfahrung nach jedes Mehl und jede Mischung.
  • Natron: Damit die Banana Muffins locker-leicht werden, benötigen sie etwas Natron. Es reagiert mit der Sauren Sahne und lässt die Muffins fluffig aufgehen. 
  • Gewürze: Eine Mischung aus (Cassia-)Zimt, Nelke und Muskat sorgt für das richtige Aroma.
  • Salz: …und Salz darf natürlich auch nicht fehlen.
  • Optional: Wer mag, kann gerne noch gehackte (Pekan-) Nüsse oder Chocolate Chips unter den Teig mischen. Ich mag es allerdings am liebsten ohne weitere Zugaben.

Zubereitung

  1. Zuerst müsst ihr den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Bereitet euer Muffinsblech vor, indem ihr 12 Papierförmchen in die Mulden verteilt. 
  3. Dann gebt ihr eure Bananen in eine flache Schüssel (oder auf einen Teller) und zerdrückt das Bananenfleisch mit einer Gabel, bis es aussieht wie Bananenmus.
  4. Dann vermischt ihr alle nassen Zutaten sowie die Zucker miteinander: Bananenmus, Öl, Eier, Zucker, Vanillezucker, Saure Sahne.
  5. In einer separaten Schüssel vermengt ihr alle trockenen Zutaten: Mehl, Natron, Gewürze und Salz.
  6. Nun gebt ihr die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten und vermengt alles vorsichtig miteinander (am besten von Hand, z.B. mit einem großen Gummischaber). Falls gewollt, könnt ihr nun auch gehackte Nüsse, etc. untermengen. 
  7. Verteil den fertigen Teig nun gleichmäßig in die 12 Mulden eures Muffinsblechs. Die Mulden sollten zu maximal 2/3 gefüllt sein. 
  8. Backt die Muffins dann auf der mittleren Schiene eures Ofens bei 175 °C für ca. 15-20 Minuten. Stäbchenprobe machen! Danach vollständig auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. 

Questions & Answers

Nein, mit grünen (oder auch gelben) Bananen werden die Bananenmuffins leider nichts. Ihr könnt eure Bananen aber „schnell reifen lassen“, indem ihr sie (mit Schale) für ca. 15 Minuten bei 150 °C in den Ofen gebt. Nach der Hälfte der Zeit wenden und danach abkühlen lassen.

Ja, wenn ihr reife Bananen übrig habt, aber momentan nicht zum Backen kommt, könnt ihr sie einfach einfrieren und später verwenden.

Dazu einfach die Banane schälen und entweder ganz oder in Scheiben geschnitten einfrieren. Vor dem Verwenden bei Zimmertemperatur ein paar Stunden auftauen lassen. Gebt die Flüssigkeit, die beim Auftauen entsteht, unbedingt mit in den Teig!

Ja, ihr könnt den Teig auch in einer Kastenform backen. Für weitere Infos hierzu schaut euch gerne mein Rezept für Banana Bread an.

Jein. Ihr könnt den Zucker oder das Öl theoretisch reduzieren, aber dann sind die Muffins nicht mehr so aromatisch und saftig.

Banana Muffins

Quick & Healthy Banana Muffins

Nutmeg & Pancakes
Schnell zusammengerührte, gesunde Bananenmuffins mit Vollkornmehl, die trotzdem super saftig und aromatisch schmecken.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Frühstück, Muffins
Küche Amerikanisch
Portionen 12 Muffins
Kalorien 200 kcal

Kochutensilien

  • 1 Muffinsblech

Zutaten
  

  • 250 g reife Bananen ca. 2-3 braune Bananen
  • 80 g Öl geschmacksneutrales
  • 100 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 120 g Saure Sahne siehe Notiz
  • 250 g Vollkornmehl siehe Notiz
  • 1 TL Natron
  • 3/4 TL Zimt siehe Notiz
  • 1/8 TL Muskat
  • 1/8 TL Nelke
  • 1/2 TL Salz
  • 100 g Pekannüsse, Chocolate Chips, etc. optional

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Ein Muffinsblech mit 12 Mulden vorbereiten: Mulden einfetten oder Papierförmchen verteilen.
  • Die weichen, reifen Bananen schälen, in eine flache Schüssel (oder auf einen Teller) geben und mit einer Gabel so lange zerdrücken, bis es aussieht wie Bananenmus.
  • In einer mittleren Schüssel alle feuchten Zutaten (plus Zucker) miteinander verrühren: Bananen, Öl, Zucker, Vanillezucker, Eier und Saure Sahne.
  • In einer kleinen Schüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen: Mehl, Natron, Gewürze und Salz.
  • Nun die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und alles vorsichtig miteinander vermengen (am besten von Hand, z.B. mit einem großen Gummischaber).
    Falls gewollt, können nun auch gehackte Nüsse, Chocolate Chips, etc. untergehoben werden. 
  • Den fertigen Teig auf die 12 Förmchen verteilen, so dass die Mulden zu maximal 2/3 gefüllt sind.
  • Nun die Muffins auf der mittleren Schiene des Ofens bei 175 °C für ca. 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
    Danach die Muffins 5 Minuten im Blech und dann vollständig auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. 

Notizen

  • Zutaten:
    • Bananen: 250 g Bananenmus entspricht ca. 2-3 Bananen. Ihr könnt aber gerne auch etwas mehr oder weniger Bananenmus nehmen. Die Bananen sollten schon sehr reif sein, das heißt, mehrere braune Flecken haben. Grüne (unreife) Bananen eignen sich nicht. Siehe "Questions & Answers".
    • Öl: Unbedingt ein geschmacksneutrales Pflanzenöl verwenden, z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl. 
    • Vanillezucker: Ich verwende auch in amerikanischen Rezepten meist lieber den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts.
    • Eier: Ich habe Eier der Größe L genommen.
    • Saure Sahne: Die amerikanischen Rezepte verwenden hier "Sour Cream" die einen Fettgehalt von ca. 14-18 % hat. In Deutschland empfehle ich die Verwendung von Saurer Sahne, griechischem Joghurt (je 10 % Fett) oder Schmand (20 % Fett).
    • Mehl: Ihr könnt hier so gut wie jedes Mehl und jede Mehlmischung nehmen. Mehl Type 405, 550, 1050, Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl. 
    • Gewürze: Ich mag mein Bananenbrot gerne würzig. Wer es gerne etwas neutraler mag, kann die Gewürzmenge reduzieren, oder nur Zimt verwenden. Wenn ihr bereits gemahlene Muskatnuss nehmt (also keine frisch gemahlene), dann könnt ihr die Menge gerne auf knapp 1/4 TL erhöhen.
      • Zimt: Für amerikanischen Zimtgeschmack empfehle ich die Verwendung von Cassia-Zimt an Stelle von Ceylon-Zimt. Wer viel Zimt konsumiert oder aus gesundheitlichen Gründen auf den Cumaringehalt achten muss, sollte lieber auf Ceylon-Zimt oder Zimtblüten zurückgreifen. Mehr dazu hier
Keyword Banane, Saure Sahne, Vollkornmehl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Picture of Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Bettina! Ich backe und analysiere leidenschaftlich gerne amerikanische Rezepte. Hier findet ihr alles über Pancakes, Pound Cakes, Cookies und mehr!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner