Cream Cheese vs. Frischkäse

Ist amerikanischer Cream Cheese das gleiche wie deutscher Frischkäse? Ja und Nein. Lest weiter, wenn ihr wissen wollt, was genau die Unterschiede sind und was für Cream Cheese-Alternativen es in Deutschland gibt. 

Werbung, da Markennennung (alle Artikel selbst gekauft)

Inhalt

Was ist Frischkäse bzw. Cream Cheese?

Laut Oxford Languages ist Frischkäse ein „aus Sauermilch hergestellter Käse von weißer Farbe und weicher Konsistenz, der keinen [längeren] Reifeprozess durchgemacht hat“ (Quelle). In Deutschland wird Frischkäse gerne zum Frühstück oder Abendbrot gegessen. Es gibt ihn pur, mit Kräutern, oder auch in vielen verschiedenen anderen Geschmacksrichtungen. In diesem Artikel geht es heute um den puren Frischkäse, der auch gerne zum Backen verwendet wird. 

 

Und was hat es mit Cream Cheese auf sich? Grob gesagt, ist Cream Cheese die englische Bezeichnung für Frischkäse. Wenn man aber genauer hinschaut, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Produkt, vor allem was den Fettgehalt, die Zusätze und die Konsistenz angeht.

Deutscher Frischkäse vs. Amerikanischer Cream Cheese

In den USA wird Cream Cheese gerne zum Kochen und Backen verwendet. Sehr bekannt ist zum Beispiel der New York Cheesecake oder das sehr beliebte Cream Cheese Frosting

 

Der Hauptunterschied zwischen amerikanischem Cream Cheese und deutschem Frischkäse ist der unterschiedliche Fettgehalt: amerikanischer Frischkäse ist deutlich fetter!

 

Die sonstigen Inhaltsstoffe sind relativ ähnlich. Wenn es sich um einen „echten“ Frischkäse handelt, sind die Zutaten pasteurisierte Milch bzw. Frischkäse (Pasteurisierte Milch, Lab, evtl. Milchsäurebakterien), manchmal Sahne und Salz. 

 

Im Falle von „Frischkäsezubereitungen“ ist oft noch Molke, ein Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl in den USA, Guakernmehl in DE) und das Säuerungsmittel Zitronensäure enthalten. Laut Philadelphia, einem der Marktführer unter den Frischkäsezubereitungen, führt dies zu einer besseren Streichfähigkeit und einem intensiv sahnigen Geschmack, während echter Frischkäse eher bröckelig ist.  

Deutscher Frischkäse

Cream Cheese: deutsche Alternative 

Kommen wir zurück auf den unterschiedlichen Fettgehalt. In den USA wird Cream Cheese einerseits, genau wie in Deutschland, in kleinen Dosen verkauft. 

 

Zusätzlich gibt es in den USA aber auch Frischkäse in Blöcken – und dieser ist explizit für die Nutzung zum Kochen und Backen gedacht. Daher ist er von der Konsistenz her deutlich fester und enthält auch mehr Fett: etwa 35 % Fett und 360 kcal kommen auf 100 g, während der deutsche Frischkäse nur ca. 21 % Fett und 225 kcal auf 100 g enthält (Vergleich Philadelphia USA in Blöcken vs. Philadelphia DE). 

 

Dieser unterschiedliche Fettgehalt kann beim Backen – bzw. beim Zubereitung von Cream Cheese Frosting – zu Problemen führen. Daher habe ich mich auf die Suche gemacht, ob es in Deutschland auch einen Frischkäse mit einem höheren Fettgehalt gibt

 

Und tatsächlich gibt es neben Philadelphia noch einige andere Frischkäse(zubereitungs-)marken, die teilweise etwas mehr Fett enthalten. So z.B. Kiri Portionen mit 29 % Fett, Milbona Frischkäse Becher Natur mit 26 % Fett, Rewe Bio Frischkäse mit 26 % Fett, Arla Buko der Sahnige mit 25 % Fett oder Exquisa Der Sahnige mit 23 % Fett. An die 35 % Fett der amerikanischen Philadelphia-Blöcke kommt aber leider kein deutsches Produkt ran…

 

In Holland gibt es anscheinend eine Marke namens „Mon Chou“, die 30 % Fett enthält und nahe an die Philadelphia Blöcke rankommen soll. Mehr dazu bei USA Kulinarisch.

Frischkäsefrosting

Rezepte mit amerikanischem Cream Cheese

Egal welchen deutschen Frischkäse ihr wählt – wenn ihr in amerikanischen Rezepten, die nach „Cream Cheese“ fragen, einen deutschen Frischkäse verwendet, so kann das auf Grund des höheren Wasser- und niedrigeren Fettgehalts unter Umständen zu Problemen führen. Genauer gesagt werden eure Cheesecakes und eure Cream Cheese Frostings unter Umständen deutlich flüssiger. Und das, obwohl ihr euch genau an die Rezeptangaben gehalten habt!

Bei einem Cheesecake ist das erstmal nicht weiter schlimm, da dieser eh gebacken wird und die Masse dabei durch das enthaltene Ei stockt und automatisch fester wird. Die finale Konsistenz ist vielleicht etwas weniger cremig, aber die Unterschiede sind gering.

 

Bei einem Cream Cheese Frosting sieht das anders aus. Amerikanische Rezepte für Frischkäsefrosting empfehlen oft, Butter, Puderzucker und Cream Cheese einige Minuten bei hoher Geschwindigkeit miteinander cremig zu verrühren. Durch genau dieses starke Vermischen von Frischkäse und Puderzucker wird dem deutschen Frischkäse jedoch Wasser entzogen und das Frosting wird flüssig… 

 

Für ein leckeres amerikanisches Frischkäsefrosting, das trotz deutschem Frischkäse gelingt, kann ich euch daher mein Rezept für Cream Cheese Frosting mit deutschem Frischkäse empfehlen.

Welchen deutschen Frischkäse in amerikanischen Rezepten?

Wenn möglich, achtet darauf, einen Frischkäse (bzw. eine Frischkäsezubereitung) mit einem möglichst hohen Fettgehalt zu nehmen.

 

Außerdem empfehle ich bei amerikanischen Rezepten immer die Verwendung einer Frischkäsezubereitung wie z.B. Philadelphia. 

Eine Frischkäsezubereitung ist zwar kein „richtiger“ Frischkäse, da er gewisse Zusätze enthält, kommt dafür aber geschmacklich und von der Konsistenz her am ehesten an das amerikanische Original ran.

Frischkäsezubereitungen erkennt ihr immer an ihrer festeren (weniger bröckeligen) Konsistenz und an den zusätzlichen Inhaltsstoffen wie z.B. einem Verdickungsmittel wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl.

Questions & Answers

Beide Produkte werden von der gleichen Firma hergestellt und sind im Prinzip das gleiche Produkt mit sehr ähnlichen Zutaten. Vor allem die Philadelphias in der Dose unterscheiden sich nur kaum.

Zum Backen wird in den USA allerdings der Philadelphia in Blöcken verwendet und dieser enthält mehr Fett (35 %) als der deutsche Philadelphia in der Dose (21 %). 

Der amerikanische Frischkäse in der Dose wird ähnlich wie der deutsche Frischkäse in der Dose als Aufstrich verwendet. Beide Produkte bestehen aus sehr ähnlichen Zutaten und enthalten eine ähnliche Menge Fett.

Der amerikanische Frischkäse in Blöcken wird hauptsächlich zum Kochen und Backen verwendet, also zum Beispiel für Cheesecakes, Cream Cheese Frostings aber auch zur Zubereitung von Dips oder um Soßen sähmiger zu machen. Seine Konsistenz ist deutlich fester und er enthält mehr Fett als der in der Dose (35 % vs. 23 %)

Leider sind mir keine Shops bekannt, über die man aktuell amerikanischen Cream Cheese in Deutschland kaufen kann.

Die beste deutsche Alternative für amerikanischen Cream Cheese ist eine Frischkäsezubereitung mit einem möglichst hohen Fettgehalt.

Weitere amerikanische Zutaten erklärt

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, kann ich euch auch meine anderen Artikel zum Thema „Deutsche vs. amerikanische Zutaten“ empfehlen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass amerikanische Buttermilch anders hergestellt wird, als deutsche? Oder dass das amerikanische all-purpose flour nicht das gleiche ist, wie unser Mehl Type 405?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Bettina! Ich backe und analysiere leidenschaftlich gerne amerikanische Rezepte. Hier findet ihr alles über Pancakes, Pound Cakes, Cookies und mehr!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner